Liste der Funktionen und Änderungen in Android 12

In der folgenden Tabelle sind alle dokumentierten Funktionen und Verhaltensänderungen aufgeführt, die sich auf App-Entwickler auswirken können. In dieser Liste finden Sie Änderungen, die Sie betreffen. Klicken Sie dann auf den entsprechenden Link, um die Dokumentation zu lesen.

Kategorie Eingeben Name
Aktivitätslebenszyklus Ändern (alle Apps) Root-Launcher-Aktivitäten werden nicht mehr durch Drücken der Zurück-Taste beendet
Durch Drücken der Zurück-Taste des Systems wird eine Aktivität jetzt in den Hintergrund verschoben, anstatt sie zu beenden.
Back-up und Wiederherstellung Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Änderungen bei Sicherung und Wiederherstellung
Ein- und Ausschlussregeln werden jetzt separat für Google Drive- und D2D-Sicherungen angegeben.
Kamera Neue Funktionen und APIs Camera2-Anbietererweiterungen
OEM-bereitgestellte benutzerdefinierte Kameraeffekte werden jetzt direkt auf der Plattform bereitgestellt.
Kamera Neue Funktionen und APIs Unterstützung für Quad-Bayer-Kamerasensoren
Neue Plattform-APIs bieten Unterstützung für Kamerasensoren mit ultrahoher Auflösung.
Kompatibilität Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Aktualisierte Einschränkungen für Nicht-SDKs
Einige zuvor nicht unterstützte Schnittstellen werden in Android 12 blockiert.
Kompatibilität Neue Funktionen und APIs Aktualisierte Ein/Aus-Schalter für Kompatibilitätstests
Einzelne Verhaltensänderungen können für genauere Kompatibilitätstests aktiviert und deaktiviert werden.
Konnektivität Ändern (alle Apps) Passpoint-Updates
In Android 12 werden neue APIs eingeführt, mit denen die Unterstützung von Passpoint-Funktionen auf Geräten überprüft werden kann.
Konnektivität Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Gleichzeitige Peer-to-Peer- und Internetverbindung
Auf unterstützten Geräten wird das primäre WLAN nicht mehr getrennt, wenn gleichzeitig Peer-to-Peer- und Internetverbindungen hergestellt werden.
Konnektivität Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) mDNSResponder Native API
Der mDNSResponder-Daemon wird jetzt nur ausgeführt, wenn er für NSD-Ereignisse benötigt wird.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Companion-Apps aktiv halten
In Android 12 werden neue APIs eingeführt, mit denen Companion-Apps so lange ausgeführt werden können, wie sich das Companion-Gerät in Reichweite befindet.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Companion Device Manager-Profile
Berechtigungen für Companion-Geräte können jetzt in Profilen gebündelt werden, um die Registrierung zu vereinfachen.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Verbesserungen bei der Bandbreitenschätzung
Bei der Bandbreitenschätzung werden jetzt gewichtete Durchschnittswerte über den gesamten Zeitraum verwendet, um die Genauigkeit sowohl für WLAN- als auch für Mobilfunkverbindungen zu verbessern.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Wi-Fi Aware-Verbesserungen (NAN)
Neue APIs und Konfigurationsoptionen verbessern die Effizienz und Fehlertoleranz für Wi-Fi Aware.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Gleichzeitige Peer-to-Peer- und Internetverbindung
Unterstützte Geräte können jetzt gleichzeitig WLAN-Verbindungen zu einem Peer-Gerät und zum primären Netzwerk, das die Internetverbindung bereitstellt, aufrechterhalten.
Konnektivität Neue Funktionen und APIs Display für NFC-Zahlungen deaktivieren
Apps können jetzt NFC-Zahlungen aktivieren, ohne dass das Display des Geräts eingeschaltet ist.
Hauptfunktion Neue Funktionen und APIs Automatische App-Updates
Mit einer neuen API-Methode können Installer-Apps App-Updates ohne Bestätigung durch den Nutzer durchführen.
Hauptfunktion Neue Funktionen und APIs Informationen zum Geräte-Chipsatz
Informationen zum SoC-Chipsatzanbieter und -modell sind jetzt über das SDK verfügbar.
Hauptfunktion Neue Funktionen und APIs Aktualisierungen der wichtigsten Java-APIs
Android 12 bietet Unterstützung für eine Reihe wichtiger Java-APIs.
Grafiken und Bilder Ändern (alle Apps) Verbesserte Umschaltung der Aktualisierungsrate
Die Aktualisierungsrate kann jetzt auch dann geändert werden, wenn das Display keine nahtlose Umstellung unterstützt.
Grafiken und Bilder Neue Funktionen und APIs Apps direkten Zugriff auf Tombstone-Traces gewähren
Auf native Crash-Tombstones kann jetzt ohne Verwendung von adb zugegriffen werden.
Grafiken und Bilder Neue Funktionen und APIs Unterstützung für AVIF-Bilder
Android 12 bietet Unterstützung für das AVIF-Bildformat, das bei gleicher Dateigröße eine bessere Bildqualität ermöglicht.
Grafiken und Bilder Neue Funktionen und APIs Einfachere Unschärfe, Farbfilter und andere Effekte
Eine neue API erleichtert das Anwenden gängiger Grafikeffekte auf Ansichten und Rendering-Hierarchien.
Grafiken und Bilder Neue Funktionen und APIs Native Dekodierung animierter Bilder
Die NDK-API zur Bilddekodierung dekodiert jetzt alle Frames und Zeitmessungsdaten für GIF- und WebP-Dateien.
Medien Neue Funktionen und APIs Kompatible Medien-Transcodierung
Videos, die in modernen Formaten codiert sind, können jetzt automatisch für die Wiedergabe in Apps konvertiert werden, die diese Formate nicht unterstützen.
Medien Neue Funktionen und APIs Leistungsklasse
Leistungsklassen bieten eine vereinfachte Darstellung der Gerätefunktionen, die verwendet werden können, um maßgeschneiderte Funktionen bereitzustellen.
Medien Neue Funktionen und APIs Verbesserungen bei der Videocodierung
In Android 12 wird ein Standardsatz von Schlüsseln zum Steuern des Quantisierungsparameters für die Videocodierung definiert.
Medien Neue Funktionen und APIs Audiofokus
Unter Android wird jetzt ein Ausblenden erzwungen, wenn eine App, die Audio wiedergibt, den Audiofokus verliert.
Medien Neue Funktionen und APIs MediaDrm-Updates
Neue API-Methoden erleichtern die Bestimmung, ob eine sichere Decoderkomponente erforderlich ist.
Leistung Ändern (alle Apps) Eingeschränkter App-Standby-Bucket
In Android 12 wird ein neuer, strengerer App-Standby-Bucket für Apps eingeführt, die Systemressourcen weniger verantwortungsbewusst nutzen.
Leistung Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Launch-Beschränkungen für Dienste im Vordergrund
Apps dürfen keine Dienste im Vordergrund mehr starten, während sie im Hintergrund ausgeführt werden.
Leistung Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Berechtigung „Exakter Alarm“
Apps benötigen jetzt eine spezielle Berechtigung, um exakte Alarme festzulegen.
Leistung Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Einschränkungen für Benachrichtigungs-Trampoline
Apps dürfen keine Vermittlungsdienste oder Broadcast-Empfänger mehr verwenden, um eine Aktivität zu öffnen, wenn der Nutzer auf eine Benachrichtigung tippt.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Schaltflächen für Mikrofon und Kamera
Auf unterstützten Geräten können Nutzer den Mikrofon- und Kamerazugriff für alle Apps mit einer einzigen Schaltfläche aktivieren oder deaktivieren.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Mikrofon- und Kameraanzeigen
In der Statusleiste werden jetzt Symbole angezeigt, wenn eine App auf das Mikrofon oder die Kamera zugreift.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Sichtbarkeit von Berechtigungspaketen
Berechtigungsinformationen vom Paketmanager werden jetzt basierend auf der Sichtbarkeit von Paketen gefiltert.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) BouncyCastle-Implementierung entfernt
In Android 12 werden viele BouncyCastle-Implementierungen von kryptografischen Algorithmen entfernt, die zuvor als veraltet gekennzeichnet waren.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Benachrichtigungen zum Zugriff auf die Zwischenablage
Nutzer werden jetzt benachrichtigt, wenn eine App auf Daten in der Zwischenablage einer anderen App zugreift.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Apps können keine Systemdialogfelder schließen
Apps können nicht mehr über einen Intent ein Systemdialogfeld schließen.
Sicherheit und Datenschutz Ändern (alle Apps) Nicht vertrauenswürdige Touch-Ereignisse werden blockiert
Unter Android 12 können Apps keine Touch-Ereignisse verarbeiten, wenn ein Overlay die App auf unsichere Weise verdeckt.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Ungefährer Standort
Wenn eine App Berechtigungen für den genauen Standort anfordert, können Nutzer jetzt stattdessen Berechtigungen für den ungefähren Standort gewähren.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Moderne SameSite-Cookies in WebView
Apps müssen jetzt explizit angeben, welche Cookies auf verschiedenen Websites verwendet werden dürfen.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Ratenbegrenzung für Bewegungssensoren
Das System begrenzt jetzt die Aktualisierungsrate von Daten bestimmter Bewegungs- und Positionssensoren.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) App-Ruhezustand
Apps werden jetzt in den Ruhezustand versetzt, wenn der Nutzer einige Monate lang nicht mit ihnen interagiert.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Attributionsdeklaration bei der Prüfung des Datenzugriffs
Apps müssen jetzt Attributions-Tags im Manifest deklarieren, um sie für die Prüfung des Datenzugriffs zu verwenden.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) ADB-Sicherungsbeschränkung
Bei ADB-Sicherungen werden App-Daten jetzt standardmäßig ausgeschlossen.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Sicherer Komponentenexport
Apps müssen jetzt explizit deklarieren, ob ihre Komponenten, die Intent-Filter verwenden, von anderen Apps gestartet werden dürfen.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Veränderlichkeit von PendingIntents
Apps müssen jetzt die Veränderlichkeit jedes PendingIntent-Objekts angeben, das sie erstellen.
Sicherheit und Datenschutz Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Unsichere Intent-Starts
In Android 12 wurde eine Debugging-Funktion eingeführt, mit der unsichere Intent-Starts erkannt werden.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Privatsphäredashboard
Mit Android 12 wird ein neuer Bildschirm für die Systemeinstellungen eingeführt, auf dem der Zugriffsverlauf für Standort-, Kamera- und Mikrofondaten angezeigt wird.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Bluetooth-Berechtigungen
In Android 12 werden neue Berechtigungen eingeführt, mit denen Apps nach Bluetooth-Geräten in der Nähe suchen können, ohne Berechtigungen zur Standortermittlung anzufordern.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Berechtigungsgruppen-Lookup
Apps können jetzt abfragen, wie das System plattformdefinierte Berechtigungen in Berechtigungsgruppen organisiert.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Anwendungs-Overlay-Fenster ausblenden
In Android 12 wird eine neue Berechtigung eingeführt, mit der Apps Overlay-Fenster ausblenden können, die von anderen Apps gezeichnet werden.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Flag für den Schutz von Berechtigungen für bekannte Unterzeichner
Geräte und Apps können jetzt Signaturberechtigungen an andere Apps erteilen, ohne dass sie zum Zeitpunkt der Geräteherstellung signiert werden müssen.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Bestätigung von Geräteeigenschaften
Ab Android 12 kann jede App, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet ist, Geräteeigenschaften in einem Bestätigungszertifikat überprüfen.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Sichere Benachrichtigungsaktionen auf dem Sperrbildschirm
Apps können jetzt eine Authentifizierung erfordern, wenn bestimmte Benachrichtigungsaktionen auf einem gesperrten Gerät aufgerufen werden.
Sicherheit und Datenschutz Neue Funktionen und APIs Lokalisierbare Strings für BiometricPrompt
In Android 12 werden neue APIs eingeführt, mit denen lokalisierte, für Nutzer lesbare Schaltflächenlabels, Aufforderungen und Einstellungsnamen für die biometrische Authentifizierung abgerufen werden können.
Speicher Neue Funktionen und APIs Neues Verzeichnis für Sprachaufnahmen
In Android 12 wird ein neues Verzeichnis zum Speichern und Identifizieren von Sprachaufnahmen eingeführt.
Speicher Neue Funktionen und APIs Zugriff auf die Medienverwaltung
In Android 12 wird eine neue Berechtigung eingeführt, mit der Apps Dateien verschieben, ändern und löschen können, ohne dass jedes Mal ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird.
Speicher Neue Funktionen und APIs App-Speicherzugriff
Apps können jetzt eine benutzerdefinierte Aktivität erstellen, mit der Nutzer die Daten der App auf dem Gerät verwalten und diese Aktivität für Dateimanager verfügbar machen können.
Speicher Neue Funktionen und APIs Unterstützung für erweiterten Dateizugriff
MediaStore unterstützt jetzt erweiterte APIs für Media-URIs.
UX Ändern (alle Apps) Overscroll-Effekt dehnen
In Android 12 wurde das visuelle Verhalten bei Overscroll-Ereignissen geändert.
UX Ändern (alle Apps) App-Ladebildschirme
Apps, in denen zuvor ein benutzerdefinierter Ladebildschirm implementiert wurde, müssen jetzt zur neuen SplashScreen API migriert werden.
UX Ändern (alle Apps) Auflösung von Web-Intents
Ein allgemeiner Web-Intent wird jetzt nur noch in der Aktivität einer App aufgelöst, wenn die App für die spezifische Domain, die in diesem Web-Intent enthalten ist, genehmigt wurde.
UX Ändern (alle Apps) Verbesserungen des Immersive-Modus für die Gestennavigation
In Android 12 werden die vorhandenen Verhaltensweisen für den Immersive-Modus durch das Standardverhalten ersetzt: BEHAVIOR_DEFAULT.
UX Ändern (alle Apps) Display#getRealSize und getRealMetrics: Einstellung und Einschränkungen
Die Display-APIs getRealSize() und getRealMetrics() sind in Android 12 veraltet.
UX Ändern (alle Apps) Alle Apps im Mehrfenstermodus
Der Mehrfenstermodus ist jetzt das Standardverhalten auf Geräten mit großen Displays.
UX Ändern (alle Apps) Kameravorschau auf großen Displays
Kamera-Apps, die eine bestimmte Bildschirmausrichtung anfordern und nicht in der Größe angepasst werden können, werden jetzt automatisch im Inset-Hochformatmodus angezeigt.
UX Ändern (alle Apps) UX-Verzögerung für Benachrichtigungen von Vordergrunddiensten
Um kurzlebige Aufgaben zu optimieren, werden Benachrichtigungen von Vordergrunddiensten für bestimmte Vordergrunddienste jetzt um 10 Sekunden verzögert.
UX Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
Unter Android 12 werden visuell einheitliche Layoutvorlagen für benutzerdefinierte Benachrichtigungen erzwungen.
UX Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Verbesserungen beim Verhalten von Bild-im-Bild (BiB)
Android 12 bietet ein verbessertes BiB-Verhalten bei Einzel- und Doppeltippen.
UX Neue Funktionen und APIs Verbesserungen bei Widgets
In Android 12 wurde das visuelle Verhalten von App-Widgets umfassend überarbeitet.
UX Neue Funktionen und APIs Einfügen von Rich Content
Mit Android 12 wird eine einheitliche API zum Einfügen von Inhalten aus beliebigen Quellen eingeführt: Zwischenablage, Tastatur oder Drag-and-drop.
UX Neue Funktionen und APIs App-Startbildschirm-API
Mit Android 12 wird eine neue Startbildschirm-API eingeführt, die eine anpassbare App-Startanimation für alle Apps ermöglicht.
UX Neue Funktionen und APIs APIs für abgerundete Ecken
In Android 12 werden neue APIs eingeführt, mit denen der Radius und der Mittelpunkt für abgerundete Ecken abgerufen werden können.
UX Neue Funktionen und APIs Umfangreiche haptische Funktionen
Android 12 bietet neue haptische Effekte und eine detailliertere Steuerung der Aktuatoren.
UX Neue Funktionen und APIs AppSearch
Mit Android 12 wird eine leistungsstarke On-Device-Suchmaschine als Systemdienst eingeführt.
UX Neue Funktionen und APIs Spielmodus
Mit Android 12 wird eine neue API eingeführt, mit der Nutzer Spiele für Leistung oder Akkulaufzeit optimieren können.
UX Neue Funktionen und APIs Verbesserungen bei „Bild im Bild“ (BiB)
In Android 12 wurden mehrere Verbesserungen am BiB-Modus eingeführt, die für eine reibungslosere und intuitivere Nutzererfahrung sorgen.
UX Neue Funktionen und APIs Neue Benachrichtigungen für Telefonanrufe, mit denen die Wichtigkeit eingehender Anrufe eingestuft werden kann
In Android 12 wird ein neuer Benachrichtigungsstil für aktive Telefonanrufe eingeführt.
UX Neue Funktionen und APIs Unterstützung von Rich-Media-Bildern für Benachrichtigungen
Apps können jetzt animierte Bilder in bestimmten Arten von Benachrichtigungen bereitstellen.
UX Neue Funktionen und APIs Verbesserungen des Immersive-Modus für die Gestennavigation
In Android 12 wurde der Immersive-Modus vereinfacht, damit die Gestennavigation bei anderen Aktivitäten konsistenter ist.
UX Neue Funktionen und APIs URL-Freigabe über „Zuletzt verwendet“ (nur Pixel)
Apps können jetzt Pixel-Nutzern ermöglichen, Webinhalte direkt über den Bildschirm „Zuletzt verwendet“ zu teilen.
Anbieterbibliotheken Änderung (Apps, die auf Android 12 oder höher ausgerichtet sind) Vom Anbieter bereitgestellte native gemeinsam genutzte Bibliotheken
Auf native gemeinsam genutzte Bibliotheken, die nicht zum NDK gehören, kann jetzt nur noch zugegriffen werden, wenn sie explizit angefordert werden.