API-Level:7
Android 2.1 ist eine Nebenversion der Plattform. ab Januar 2010 auf Android-Mobilgeräten einsetzbar. Diese Version enthält neue API-Änderungen und Fehlerkorrekturen. Informationen zu den Änderungen finden Sie im Abschnitt Framework API.
Für Entwickler ist die Android 2.1-Plattform als herunterladbare Komponente für das Android SDK verfügbar. Die herunterladbare Plattform enthält eine vollständig konforme Android-Bibliothek und ein System-Image sowie eine Reihe von Emulator-Skins, Beispielanwendungen und mehr. Die herunterladbare Plattform enthält keine externen Bibliotheken.
Wenn Sie mit der Entwicklung oder dem Testen für die Android 2.1-Plattform beginnen möchten, laden Sie die Plattform mit dem Android SDK und dem AVD Manager-Tool in Ihr SDK herunter.
Plattform-Highlights
Android 2.1 bietet keine zusätzlichen Funktionen für Nutzer, siehe die Im Dokument „2.0 Plattform-Highlights“ finden Sie Informationen zu den neuesten Nutzerfunktionen.
Überarbeitungen
In den folgenden Abschnitten finden Sie Hinweise zu aufeinanderfolgenden Releases der Android 2.1-Plattformkomponente für das Android SDK, die anhand der Revisionsziffer gekennzeichnet sind. Um festzustellen, welche Version(en) des Android-Geräts 2.1-Plattformen sind in Ihrer SDK-Umgebung installiert, siehe „Installierte Pakete“ im Android SDK und im AVD Manager.
API-Ebene
Die Android 2.1-Plattform bietet eine aktualisierte Version Framework-API. Der Android 2.1 API wird eine Ganzzahl-ID zugewiesen, die 7 lautet und im System selbst gespeichert wird. Anhand dieser Kennung, der sogenannten API-Ebene, kann das System vor der Installation einer Anwendung korrekt feststellen, ob sie mit dem System kompatibel ist.
Wenn Sie in Ihrer Anwendung APIs verwenden möchten, die in Android 2.1 eingeführt wurden, müssen Sie im Manifest Ihrer Anwendung in den android:minSdkVersion
-Attributen des <uses-sdk>
-Elements den richtigen Wert „7“ festlegen.
Weitere Informationen zur Verwendung der API-Ebene finden Sie im Dokument API-Ebenen.
Änderungen an der Framework API
In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu Änderungen an der Application Framework API, die von der Android 2.1-Plattform bereitgestellt wird.
Live-Hintergründe
Die folgenden Ergänzungen bieten APIs für die Entwicklung animierter Hintergründe:
- Neues
android.service.wallpaper
-Paket. - Neue
WallpaperInfo
-Klasse. - Aktualisiert am
WallpaperManager
.
Wenn Ihre App Live-Hintergründe verwendet oder anbietet, müssen Sie dem Manifest der Anwendung außerdem das Element <uses-feature>
hinzufügen und das Attribut android:name="android.software.live_wallpaper"
deklarieren. Beispiel:
<uses-feature android:name="android.software.live_wallpaper" />
Wenn Sie Ihre App veröffentlicht haben, prüft Google Play, ob dieses Element vorhanden ist, und verwendet es als Filter. So wird sichergestellt, dass Ihre App nicht für Nutzer verfügbar ist, deren Geräte keine Live-Hintergründe unterstützen.
Telefonie
- Die neue
SignalStrength
-Klasse enthält Informationen zum aktuellen Netzwerksignal des Geräts. Diese finden Sie im neuonSignalStrengthsChanged(SignalStrength)
Callback des Nutzers an. - Neu:
onDataConnectionStateChanged(int, int)
Callback des Nutzers an.
Aufrufe
- Neue
View
-MethodenisOpaque()
undonDrawScrollBars(Canvas)
. - Neue
RemoteViews
-MethodenaddView(int, RemoteViews)
undremoveAllViews(int)
- Neue
ViewGroup
-MethodenisChildrenDrawingOrderEnabled()
undsetChildrenDrawingOrderEnabled(boolean)
WebKit
- Neue
WebStorage
-Methoden zum Manipulieren von Webspeicherdatenbanken. - Neue
GeolocationPermissions
-Methoden zum Abrufen von Berechtigungen für die Standortermittlung und zum Festlegen dieser in der WebView. - Neue
WebSettings
-Methoden zum Verwalten von Einstellungen für App-Cache, Webspeicher und Zoom auf der Grundlage der Bildschirmdichte. - Neue
WebChromeClient
-Methoden für die Verarbeitung von Videos, Browserverlauf, benutzerdefinierten Ansichten, App-Cache-Limits und mehr.
Bericht zu API-Unterschieden
Eine detaillierte Übersicht über alle API-Änderungen in Android 2.1 (API-Level 7) im Vergleich zu API-Level 6 finden Sie im Bericht zu API-Unterschieden.
Integrierte Apps
Das in der herunterladbaren Plattform enthaltene System-Image bietet folgende vorinstallierten Anwendungen:
|
|
Locales
Das System-Image auf der herunterladbaren Plattform bietet integrierten Sprachen. In einigen Fällen sind regionsspezifische Strings für die Sprachen verfügbar. In anderen Fällen wird eine Standardversion der Sprache verwendet. Die Sprachen, die im Android 2.1-System verfügbar sind Die folgenden Bilder sind unten aufgeführt (mit der Sprache language_country/region) Beschreibung).
|
|
Lokalisierte UI-Strings stimmen mit zugänglichen Sprachen überein über die Einstellungen.
Emulator-Skins
Die herunterladbare Plattform enthält eine Reihe von Emulator-Skins, mit denen Sie Ihre Anwendung in verschiedenen Bildschirmgrößen und -auflösungen modellieren können. Die Emulator-Skins:
- QVGA (240 × 320, geringe Pixeldichte, kleines Display)
- WQVGA (240 x 400, niedrige Dichte, normaler Bildschirm)
- FWQVGA (240 × 432, niedrige Pixeldichte, normales Display)
- HVGA (320 x 480, mittlere Dichte, normaler Bildschirm)
- WVGA800 (480 x 800, hohe Dichte, normaler Bildschirm)
- WVGA854 (480 × 854 Pixel, hohe Pixeldichte, normaler Bildschirm)
Weitere Informationen zum Entwickeln einer Anwendung, die auf allen Android-Geräten richtig angezeigt und funktioniert, finden Sie unter Mehrere Bildschirme unterstützen.