Für Entwickler in der neuen Android Developer Console
Play-Entwickler können ihre Paketnamen, die nicht bei Google Play verwendet werden, auch über die Android Developer Console verwalten.
Kontotyp auswählen
Wenn Sie Ihr ADC-Konto erstellen, wählen Sie einen Verteilungstyp aus, der Ihren Anforderungen entspricht. Diese Entscheidung wirkt sich auf die Überprüfungsanforderungen und alle anfallenden Gebühren aus.
Auslieferungsart |
Optimal für |
Kosten |
Hauptfunktionen |
Vollständige Bereitstellung |
Organisationen und professionelle Entwickler mit breiter Verteilung. |
25 $ |
Unbegrenzte Anzahl von Apps und Installationen; vollständige Identitätsüberprüfung erforderlich. |
Eingeschränkte Bereitstellung |
Schüler, Hobbyanwender und andere private Nutzer. |
Kostenlos |
Begrenzte Anzahl von Apps und Installationen |
Bestätigung der Identität abschließen
Sie müssen offizielle Dokumente einreichen, um Ihre Identität zu bestätigen. Die genauen Anforderungen hängen davon ab, ob Sie sich als Einzelperson oder als Organisation registrieren. Wenn Sie alle erforderlichen Informationen zur Hand haben, sollte das Erstellen Ihres Android Developer Console-Kontos etwa zehn Minuten dauern.
Sie benötigen:
- Ihren rechtsgültigen Namen und Ihre Adresse Diese müssen durch das Hochladen offizieller Ausweisdokumente bestätigt werden.
- Eine private E‑Mail-Adresse und Telefonnummer, unter der Google Sie kontaktieren kann. Diese müssen mit einem Einmalpasswort bestätigt werden.
- Organisationen müssen die Website ihrer Organisation angeben. Die Bestätigung muss über die Google Search Console erfolgen.
- Organisationen müssen auch ihre D-U-N-S-Nummer angeben. Dies ist eine eindeutige 9-stellige Kennung für Organisationen. Die D-U-N-S-Nummer ist mit dem Namen und der Adresse der Organisation verknüpft.
Akzeptierte Dokumente
Organisationen müssen offizielle Organisationsdokumente einreichen, die auf dem Standort der Organisation basieren. Das Folgende ist ein Beispiel dafür, was Organisationen in den USA angeben müssen. Die in Ihrem Land erforderlichen Dokumente können abweichen.
Beispiel für erforderliche Dokumente:
- Alle Dokumente, Benachrichtigungen oder Briefe, die vom IRS entweder herausgegeben oder abgestempelt wurden und den Namen Ihrer Organisation enthalten, Beispiele: CP575, 147C, CP299, 988, 937, 1050 und 5822.
- Beim IRS eingereichte Formulare werden nur akzeptiert, wenn eine Kopie des Formulars auf der Website des IRS verfügbar ist. Dies gilt beispielsweise für die Formulare 8871 und 990. Wie Sie auf der IRS-Website nach Ihrer Organisation suchen können, erfahren Sie hier (politische Organisationen) bzw. hier (steuerbefreite Organisationen).
- Urkunde für die Unternehmensgründung, auf der der Name Ihrer Organisation angegeben ist und die von dem Bundesstaat ausgestellt wurde, in dem Sie geschäftlich tätig sind
- Ihre letzten bei der SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereichten Unterlagen (z. B. die Formulare 10-K, 10-Q oder 8-K), in denen der Name Ihrer Organisation angegeben ist
- Kreditauskunft von Experian, Equifax oder TransUnion, in der der Name Ihrer Organisation angegeben ist.
- Nur für Behörden und andere staatliche Stellen: offizieller Brief mit vollständigem Namen, Adresse und Datum
Natürliche Personen müssen im Rahmen des Überprüfungsverfahrens einen amtlichen Lichtbildausweis und einen Adressnachweis einreichen. Beispiele für zulässige Ausweisdokumente für Einzelpersonen in den USA:
- Reisepass
- Amtlicher Ausweis
- Führerschein
- Unbefristeter Aufenthaltstitel oder Green Card
- In den Adressdokumenten müssen der Name und die Adresse der Person so angegeben sein, wie sie in ihrem Profil zu sehen sind. Zulässige Adressnachweise sind:
- Amtlicher Lichtbildausweis mit Adresse
- Rechnung eines Versorgungsunternehmens, z. B. eine Strom-, Wasser-, Gas-, Internet- oder Kabel‑TV-Rechnung
- Versicherungsnachweis, z. B. Hausversicherung oder Krankenversicherung
- Kreditkartenabrechnung oder Kontoauszug
Paketnamen registrieren
Wenn Sie Apps außerhalb von Google Play vertreiben, wird im Registrierungsprozess die Inhaberschaft Ihrer App mithilfe des privaten Schlüssels der App überprüft.
- Für neue Paketnamen: Sie werden aufgefordert, Ihren Paketnamen und das öffentliche SHA-256-Fingerabdruckzertifikat einzugeben.
- Für vorhandene Paketnamen: Wenn der Paketname bereits verwendet wird, müssen Sie die Inhaberschaft nachweisen, um ihn zu registrieren. In den meisten Fällen ist das ganz einfach:
- Schlüssel auswählen: Wählen Sie aus einer Liste infrage kommender Schlüssel Ihr öffentliches SHA-256-Fingerabdruckzertifikat aus.
- Kryptografische Aufgabe lösen: Sie müssen ein Dummy-APK mit dem entsprechenden privaten Schlüssel signieren und in die Android Developer Console hochladen. Damit wird Ihre Inhaberschaft des Schlüssels, mit dem Ihre vorhandene Android-App signiert wurde, offiziell bestätigt.
Umgang mit doppelten Paketnamen
Das Android-Betriebssystem schreibt zwar eindeutige Paketnamen auf einzelnen Geräten vor, diese Regel gilt jedoch nicht für das gesamte Android-Ökosystem. Dies kann dazu führen, dass zwei verschiedene Entwickler denselben Paketnamen verwenden.
Da doppelte Paketnamen unerwünscht sind, haben wir Regeln festgelegt, um zu bestimmen, welcher Entwickler den Paketnamen registrieren kann. Wenn Sie und ein anderer Entwickler denselben Namen verwenden, wird er von dem Entwickler registriert, der den höheren Anteil an Installationen hat. Andere Entwickler müssen dann ihren Paketnamen ändern oder eine Ausnahme beantragen.
Priorität für den Inhaber des Mehrheitsschlüssels:
Der Entwickler, dessen Signaturschlüssel für über 50% der bekannten Installationen verantwortlich ist, hat Vorrang bei der Registrierung. Alle anderen Entwickler müssen einen anderen Paketnamen verwenden.
Entwickler |
Paketname |
Key |
Installationen |
A |
com.test.1 |
11 |
1000 |
B |
com.test.1 |
12 |
100 |
In diesem Szenario kann Entwickler A den Paketnamen registrieren. Entwickler B müsste einen anderen Namen verwenden oder eine Ausnahme beantragen.
Voraussetzungen für Schlüssel mit mindestens 50 Installationen:
Wenn kein einzelner Schlüssel mehr als 50% der Installationen aufweist, können alle Schlüssel mit mindestens 50 Installationen registriert werden. Alle anderen Entwickler, deren Schlüssel weniger als 50 Installationen haben, müssen eine Berechtigung zur Verwendung des Paketnamens anfordern.
Entwickler |
Paketname |
Key |
Installationen |
C |
com.test.2 |
21 |
100 |
D |
com.test.2 |
22 |
100 |
E |
com.test.2 |
23 |
10 |
Hier hat kein einzelner Schlüssel die Mehrheit. Entwickler C und D mit mindestens 50 Installationen können den Paketnamen registrieren. Entwickler E müsste eine andere Berechtigung für Namensanfragen verwenden.
Schlüssel für weniger als 50 Installationen nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“:
Wenn keine Schlüssel die Mindestanzahl von 50 Installationen erreichen, können alle bekannten Schlüssel nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ registriert werden. Sobald ein Entwickler den Paketnamen registriert, müssen die anderen Entwickler einen anderen Namen für ihre Pakete verwenden oder Ausnahmen beantragen.
Entwickler |
Paketname |
Key |
Installationen |
F |
com.test.3 |
31 |
10 |
G |
com.test.3 |
31 |
10 |
In diesem Szenario sind alle Entwickler mit Schlüsseln berechtigt. Sobald ein Entwickler den Paketnamen registriert hat, muss der andere Entwickler eine Berechtigung anfordern.