Der Name "Android", das Android-Logo, die Marke Google Play und andere Google-Marken sind Eigentum von Google LLC und nicht Teil der durch das Open-Source-Projekt von Android verfügbaren Inhalte.
Diese Richtlinien entsprechen den Marketingmaterialien auf der Marketing-Hub für Partner und Google-Markengenehmigungen
Alle Creatives, die Bezug auf die Marken Android oder Google nehmen, müssen vom Android-Markenteam geprüft und vollständig zugelassen sein. Nachstehend findest du die relevanten gesetzlichen Richtlinien zur Platzierung unserer Marken. Marketingmaterialien können über das Antragsformular für die Nutzung von Marken zur Überprüfung eingereicht werden.
Google Play
Google Play-Name und -Symbol
Die Verwendung des Namens "Google Play" und des Google Play Store-Symbols ist nur in Verbindung mit Geräten zulässig, die für den Zugriff auf Google Play lizenziert sind. Eine Liste der für die Nutzung von Google Play lizenzierten Geräte findest du unter Unterstützte Geräte.
Google Play-Logo
App-Entwickler, die eine Android-App vertreiben, finden das Google Play-Logo in der Marketing-Hub für Partner Diese Bilder können in Marketingmaterialien verwendet werden.
Sonstiges
Informationen zu allen anderen Verwendungsmöglichkeiten der Google Play-Marke findest du in der Anleitung im Partner Marketing Hub. Deinen Antrag für diese Verwendungsmöglichkeiten kannst du über das unten angegebene Antragsformular einreichen.
Android
Die Marke Android darf nur auf der Hardware, auf der Verpackung oder auf Marketingmaterialien von Geräten verwendet werden, die mit Android kompatibel sind. Hier findest du Richtlinien für die Marke Android und verwandte Elemente, die für kompatible Geräte verwendet werden können. Ausführliche Informationen finden Sie im Marketing-Hub für Partner.
Die folgenden Richtlinien gelten für die Marke Android und verwandte Elemente.
Android-Roboter-Logo
Das grüne Android-Roboter-Logo kann verändert oder unverändert verwendet werden, sofern im Creative die folgende Creative Commons-Zeile für die Namensnennung enthalten ist:
„Der Android-Roboter wurde aus einer durch und gemäß den unter Creative Commons 3.0 Attributionslizenz.“
Der Farbwert für den Druck ist PMS 2412C
und die Online-Hex-Farbe ist #3ddc84
.
Sie dürfen keine Markenanmeldungen für das Android-Roboterlogo oder abgeleitete Versionen davon einreichen und keine Markenrechte in Bezug auf diese geltend machen. Google behält alle Markenrechte an dem Android-Roboter. Wir möchten, dass der Android-Robot für alle Nutzer verfügbar bleibt.
Android im Fließtext
Marke und Namensnennung

Achtung
> Android ist eine Marke von Google LLC.
Achtung
„Android“ Wortmarke neben Logos
Wenn Sie „für Android“ oder „mit Android“ zusammen mit Ihrem Logo verwenden, darf der Text nicht größer als 90 % der Größe Ihres Logos sein. Bei der ersten Verwendung sollte gefolgt von einem TM-Symbol: "for AndroidTM".
Fall / Grammatik von „Android“
Android sollte immer großgeschrieben und nie in der Mehrzahl oder im Genitiv verwendet werden.
"Android" verwenden bei Anwendungsnamen
„Android“ oder etwas, das der Marke zum Verwechseln ähnlich sieht, darf nicht im Namen von Apps oder Zubehörprodukten verwendet werden, einschließlich Smartphones, Tablets, Fernsehern, Lautsprechern, Kopfhörern, Smartwatches und anderen Geräten. Verwende stattdessen die Formulierung "für Android".
„MediaPlayer für Android“
Dos
„Android MediaPlayer“
„Ndroid MediaPlayer“
Don'ts
„Android TV“, „Android Wear“, „Android Auto“, „Android Automotive OS“, „Google Pay“ und „Android Things“ dürfen nur mit vorheriger Genehmigung zur Kennzeichnung oder Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden. "für Android" verwenden oder „mit Android“ für alle anderen Android-basierten Produkte.
„Streaming Stick mit Android“
Dos
„Android TV-Streaming-Stick“
„Streaming-Stick mit Android TV“
Don'ts
„Android“ als Textbeschreiber
Android kann als Deskriptor im Text verwendet werden, solange darauf ein ein generischer Begriff ist und nicht der Name Ihres Produkts, Ihrer App oder Ihrer Dienstleistung ist. In diesem Fall ist "Android" eher als Bezeichnung im Sinne von "Android-Plattform" zu verstehen.
„Android-Funktionen“
„Android-Anwendungen“
Dos
„Android MediaPlayer“
„Android XYZ App“
Don'ts
Android-Wortmarke

Don'ts
Marketingrezensionen und Markenanfragen
Reichen Sie einen Markenantrag ein, um Marketingüberprüfungen oder Markenanfragen zu stellen. Normal Antwortzeit von mindestens einer Woche.