Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android-Plug-in für Gradle, Revision 1.3.0 (Juli 2015)
Abhängigkeiten:
Allgemeine Hinweise:
-
Unterstützung für die com.android.build.threadPoolSize
-Property hinzugefügt, um die Größe des Android
-Task-Threadpools über die gradle.properties
-Datei oder die Befehlszeile zu steuern. Im folgenden Beispiel wird diese Eigenschaft auf 4 festgelegt.
-Pcom.android.build.threadPoolSize=4
- Legen Sie das Standardverhalten für Builds so fest, dass
LICENSE
- und LICENSE.txt
-Dateien aus APKs ausgeschlossen werden. Wenn Sie diese Dateien in ein APK aufnehmen möchten, entfernen Sie sie aus der Eigenschaft packagingOptions.excludes
in der Datei build.gradle
.
Beispiel:
android {
packagingOptions.excludes = []
}
android {
packagingOptions.excludes.clear()
}
- Die Aufgabe
sourceSets
wurde hinzugefügt, um alle verfügbaren Quellsets zu prüfen.
- Verbesserte Unterstützung von Unit-Tests zur Erkennung von Quellordnern für mehrere Produktvarianten und
Build-Varianten. Wenn Sie beispielsweise eine App mit den Produktvarianten
flavor1
und flavorA
mit dem Build-Typ Debug
testen möchten, sind die Testquellsets folgende:
- Test
- testFlavor1
- testFlavorA
- testFlavor1FlavorA
- testFlavor1FlavorADebug
In Android-Tests wurden bereits Quellordner mit mehreren Varianten erkannt.
- Verbesserte Unterstützung von Unit-Tests für:
- Führen Sie
javac
für Haupt- und Testquellen aus, auch wenn das Attribut useJack
in Ihrer Build-Datei auf true
festgelegt ist.
- Abhängigkeiten für jeden Build-Typ korrekt erkennen.
- Unterstützung für die Angabe von Argumenten für den Instrumentationstest-Runner über die Befehlszeile hinzugefügt.
Beispiel:
./gradlew connectedCheck
-Pandroid.testInstrumentationRunnerArguments.size=medium
-Pandroid.testInstrumentationRunnerArguments.class=TestA,TestB
Unterstützung für beliebige zusätzliche AAPT-Parameter (Android Asset Packaging Tool) in der Datei build.gradle
hinzugefügt. Beispiel:
android {
aaptOptions {
additionalParameters "--custom_option", "value"
}
}
android {
aaptOptions {
additionalParameters += listOf("--custom_option", "value")
}
}
- Es wurde Unterstützung für ein
Test-APK-Modul als separates Testmodul hinzugefügt. Mit den Eigenschaften
targetProjectPath
und targetVariant
können der APK-Pfad und die Zielvariante festgelegt werden.
Hinweis:Ein Test-APK-Modul unterstützt keine Produktvarianten und kann nur auf eine einzelne Variante ausgerichtet sein. Außerdem wird Jacoco noch nicht unterstützt.
- Vor dem Zusammenführen von Ressourcen wurde eine Validierung des Ressourcennamens hinzugefügt.
- Wenn Sie ein AAR-Paket (Android ARchive) für Bibliotheksmodule erstellen, geben Sie keinen automatischen
@{applicationId}
-Platzhalter in den Einstellungen für das Zusammenführen von Manifesten an.
Verwenden Sie stattdessen einen anderen Platzhalter, z. B. @{libApplicationId}
, und geben Sie einen Wert dafür an, wenn Sie Anwendungs-IDs in die Archivbibliothek aufnehmen möchten.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-30 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nAndroid plugin for Gradle, revision 1.3.0 (July 2015)\n\n**Dependencies:**\n\n| | Minimum version | Default version | Notes |\n|----------------:|:---------------:|:---------------:|:----------------------------------------------------------------------------------------------------------:|\n| Gradle | 2.2.1 | 2.2.1 | To learn more, see [updating Gradle](/build/releases/gradle-plugin?buildsystem=ndk-build#updating-gradle). |\n| SDK Build Tools | 21.1.1 | 21.1.1 | [Install](/studio/intro/update#sdk-manager) or [configure](/tools/releases/build-tools) SDK Build Tools. |\n\n**General Notes:**\n\n- Added support for the `com.android.build.threadPoolSize`\n property to control the `Android` task thread pool size from\n the `gradle.properties` file or the command line. The\n following example sets this property to 4.\n\n \n -Pcom.android.build.threadPoolSize=4\n \n \n- Set the default build behavior to exclude `LICENSE` and `LICENSE.txt` files from APKs. To include these files in an APK, remove these files from the `packagingOptions.excludes` property in the `build.gradle` file. For example: \n\n ```groovy\n android {\n packagingOptions.excludes = []\n }\n \n ``` \n\n ```kotlin\n android {\n packagingOptions.excludes.clear()\n }\n \n ```\n- Added the `sourceSets` task to inspect the set of all available source sets.\n- Enhanced unit test support to recognize multi-flavor and [build variant](/tools/building/configuring-gradle#workBuildVariants) source folders. For example, to test an app with multi-flavors `flavor1` and `flavorA` with the `Debug` build type, the test source sets are:\n - test\n - testFlavor1\n - testFlavorA\n - testFlavor1FlavorA\n - testFlavor1FlavorADebug\n\n Android tests already recognized multi-flavor source folders.\n- Improved unit test support to:\n - Run `javac` on main and test sources, even if the `useJack` property is set to `true` in your build file.\n - Correctly recognize dependencies for each build type.\n- Added support for specifying instrumentation test-runner arguments from the command line. For example: \n\n ```\n ./gradlew connectedCheck \n\n -Pandroid.testInstrumentationRunnerArguments.size=medium \n\n -Pandroid.testInstrumentationRunnerArguments.class=TestA,TestB\n \n ```\n- Added support for arbitrary additional Android Asset Packaging Tool (AAPT) parameters\n in the `build.gradle` file. For example:\n\n ```groovy\n android {\n aaptOptions {\n additionalParameters \"--custom_option\", \"value\"\n }\n }\n \n ``` \n\n ```kotlin\n android {\n aaptOptions {\n additionalParameters += listOf(\"--custom_option\", \"value\")\n }\n }\n \n ```\n- Added support for a [test APK module](/tools/studio/studio-features#test-module) as a separate test module, using the `targetProjectPath` and `targetVariant` properties to set the APK path and target variant.\n\n **Note:** A test APK module does not support product\n flavors and can only target a single variant. Also, Jacoco is not supported yet.\n- Added resource name validation before merging resources.\n- When building an AAR (Android ARchive) package for library modules, do not provide an automatic `@{applicationId}` placeholder in the [manifest merger](/tools/building/manifest-merge) settings. Instead, use a different placeholder, such as `@{libApplicationId}` and provide a value for it if you want to include application Ids in the archive library.\n\n\u003cbr /\u003e"]]