Beim Fernsehen dreht sich alles um Inhalte. Es geht darum, Inhalte zu finden und anzusehen, die dir gefallen – egal ob Filme, Serien, Spiele, Musik oder Fitnessvideos. Und das Ganze sollte möglichst reibungslos ablaufen.
Bei einem guten TV-Design geht es darum, Inhalte in den Mittelpunkt zu stellen. Es geht darum, eine Benutzeroberfläche zu schaffen, die auch aus der Ferne einfach zu bedienen und zu navigieren ist. Es geht darum, dass du die Inhalte, die du liebst, leichter finden und in der bestmöglichen Qualität genießen kannst.
Wissenswertes
10ft-Benutzeroberfläche
Normalerweise lehnen sich Zuschauer beim Fernsehen zurück und entspannen sich. Der durchschnittliche Abstand zwischen einem Fernseher und seinen Zuschauern beträgt 3 Meter. Komplexe Bildschirmlayouts und Steuerelemente sind für solche Leanback-Erlebnisse nicht ideal. Daher ist es wichtig, dass Text und andere Elemente groß genug sind, um aus der Ferne gesehen zu werden. Alternativ kann die Menge an Text und Leseinhalten auf Fernsehbildschirmen begrenzt werden.
Navigation mit dem Steuerkreuz
Im Gegensatz zu Touch-Geräten verwenden die meisten Fernseher das Steuerkreuz (Tasten für „Nach oben“, „Nach unten“, „Nach links“, „Nach rechts“ und „Auswählen“ auf der Fernbedienung), um durch die Benutzeroberfläche zu navigieren. Die TV-Benutzeroberfläche muss sofortiges und deutliches Feedback geben, wenn Tasten gedrückt werden.
Fernseher sind Gemeinschaftsgeräte
Ein Fernseher ist in der Regel ein gemeinsam genutztes Gerät im Haushalt. Daher ist es wichtig, den Datenschutz bei der Entwicklung von Apps für Fernseher zu berücksichtigen. Apps, in denen personenbezogene Daten angezeigt werden, sollten beispielsweise Datenschutzeinstellungen haben, die entsprechende Anpassungen ermöglichen.