Die technische Qualität umfasst Stabilität, Leistung und Ressourcennutzung deiner App oder deines Spiels. Die technische Qualität Ihrer App oder Ihres Spiels kann sich auf die Nutzerfreundlichkeit auswirken. Eine hohe Qualität minimiert nicht nur technische Probleme, sondern nutzt auch die Funktionen des Android-Betriebssystems und der Gerätehardware optimal aus.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um qualitativ hochwertige Apps und Spiele zu entwickeln.
Formfaktoren
Ihre App oder Ihr Spiel sollte Premium-Geräte wie faltbare Mobilgeräte optimal nutzen. Folgen funktionsbezogenen und technischen Richtlinien für jeden von Ihnen unterstützten Formfaktor.
Wenn es für deine App oder dein Spiel sinnvoll ist, mehrere Formfaktoren zu unterstützen, achte darauf, Kontinuität über mehrere Formfaktoren hinweg ausführen, um eine nahtlose Nutzererfahrung zu ermöglichen, z. B. durch die Synchronisierung Dateien und Einstellungen geräteübergreifend anzuzeigen oder den Fortschritt zu speichern.
Stabilität
Stabilitätsprobleme können dazu führen, dass deine App oder dein Spiel abstürzt oder nicht mehr reagiert. die User Journeys unterbrechen und die User Experience beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von Problemen, darunter Abstürze, ANRs und LMKs. Sie sind für Nutzer jedoch alle gleichermaßen störend.
Die Stabilität von Apps und Spielen kann je nach Gerät variieren. Stabilitätsmesswerte im Blick behalten regelmäßig auf allen Geräten zu testen und den Anteil der Nutzer möglichst gering zu halten. und Sitzungen, die von Stabilitätsproblemen betroffen sind. Stabilität gewährleisten sind im Vergleich zu Ihren Kollegen am besten. Beobachten Sie Nutzerfeedback und Messwerte zur Interaktion, um sicherzustellen, dass Stabilitätsprobleme keine Auswirkungen auf Ihre Nutzer haben.
Befolgen von Best Practices, z. B. der Aktivierung von GWP-ASan, die Programmierung in Null-sichere Sprachen wie Kotlin und die Verwendung von Hintergrundaufgaben APIs können die Stabilität beeinträchtigen. und die Fehlerbehebung erleichtern.
Stabilität und Google Play
Wenn Sie Ihre Apps bei Google Play anbieten, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Stabilitätsrichtlinien.
Tools zur Überwachung und Verbesserung der Stabilität Android Vitals in Play verwenden Console oder Berichterstellung API zur Überwachung der die für Nutzer und Google Play am wichtigsten sind. In Android Vitals werden die vom Nutzer wahrgenommene Absturzrate und die vom Nutzer wahrgenommene ANR-Rate täglich für alle Apps und Spiele und stündlich für Apps und Spiele erfasst, wenn genügend Daten vorhanden sind. Android-Geräte Mithilfe von Vitals kannst du deine Stabilitätsmesswerte mit denen deiner Mitbewerber vergleichen und erhältst Warnmeldungen Probleme mit dem jeweiligen Gerät.
Auffindbarkeit und Präsentation Die Sichtbarkeit Ihrer App oder Ihres Spiels kann auf Geräten eingeschränkt sein, auf denen Ihre Stabilitätsmesswerte den Grenzwert für unerwünschtes Verhalten von Google Play überschreiten. Auf diesen Geräten wird in Ihrem Store-Eintrag möglicherweise eine Warnung angezeigt. Weitere Informationen
Leistung
Die Leistung Ihrer App oder Ihres Spiels ist entscheidend für eine hohe Qualität.
Startzeit (Apps) und Ladezeit (Spiele)
Nutzer möchten so schnell wie möglich mit Ihrer App oder Ihrem Spiel interagieren können. Die Definition einer guten Start- oder Ladezeit variiert je nach Kategorie. Generell sollten Sie jedoch die Zeit zwischen Start und erster Interaktion minimieren. Diese Dauer kann je nach Gerät variieren und je nach Standard je nach Gerätefunktionen.
Ihre Messwerte sollten im Vergleich zu ähnlichen Apps Spitzenwerte erzielen. Nutzer überwachen und Ausstiegsraten, um sicherzustellen, dass Sie die Erwartungen der Nutzenden erfüllen, Prüfen Sie, ob die Leistung im Laufe der Zeit nachlässt.
Android zur Optimierung nutzen Startzeit. Wenn Sie ein Baseline-Profil bereitstellen und reportFullyDrawn deklarieren, werden die wichtigsten Codeabschnitte schneller geladen. Die Verwendung der Game State API (nur Spiele) hilft dem Betriebssystem, sich während des Ladevorgangs anzupassen. Das Reduzieren der Größe Ihres Spiel oder App verkürzt sich auch die Startzeit für Neuinstallationen.
Rendering (Apps)
Eine reibungslose und responsive Sitzung sorgt für eine angenehme Nutzererfahrung und hält Nutzer länger bei Laune. Die meisten Apps sollten mit 60 fps laufen, ausgelassene oder verzögerte Frames. Eine schlechte Rendering-Leistung kann dazu führen, Ruckeln wahrnehmen, auch als Rack bezeichnet.
Beobachten Sie Ihre Rendering-Messwerte regelmäßig auf allen Geräten und versuchen Sie, den Anteil der Nutzer und Sitzungen zu minimieren, bei denen Ruckler auftreten. Streben Sie nach der besten Renderingleistung im Vergleich zu Mitbewerbern. Nutzer überwachen Feedback und Engagement, um eine gute Erfahrung zu gewährleisten.
Durch die Angabe eines Baseline-Profil die Rendering-Leistung und die Startzeit verbessern. Verwenden Sie die JankStats-Bibliothek, um Leistungsprobleme zu verfolgen und zu analysieren. Überprüfen Sie die besten Best Practices für zu verbessern.
Rendering (Spiele)
Eine reibungslose und responsive Sitzung sorgt für eine das Nutzerinteresse länger aufrechterhalten. Bei den meisten Spielen sollte die zentrale Spielschleife mindestens 30 fps, um eine angemessene Nutzererfahrung zu bieten. Für die beste Nutzererfahrung sollten Sie eine Framerate von mindestens 60 fps anstreben, insbesondere bei Spielen, die flüssige Animationen oder eine schnelle Reaktionszeit erfordern, und bei der Ausführung auf leistungsfähigeren Geräten. Höhere Frameraten gehen jedoch mit Einbußen bei Akkulaufzeit, Gerätetemperatur und grafischer Wiedergabequalität einher. Daher sind höhere Raten möglicherweise nicht für alle Geräte, Spiele oder Szenen geeignet.
Überwachen Sie die Rendering-Messwerte regelmäßig auf allen Geräten und minimieren Sie Anteil der Nutzer und Sitzungen mit langsamem Rendering. Ziel für eine erstklassige Rendering-Leistung im Vergleich zu ähnlichen Apps. Nutzerfeedback überwachen und Engagement, um ein gutes Erlebnis zu gewährleisten.
Befolgen Sie die Best Practices, z. B. Android Dynamic Performance Framework Game Mode API und Frame-Taktung, Optimal gestaltete visuelle Elemente und Stabilität. Verwenden Sie Android Performance Tuner , um die Qualitätsstufen für die von Ihnen unterstützten Geräte anzupassen. Marke Auswahlmöglichkeiten zu Grafikbibliotheken und Asset-Formaten. So lässt sich die Rendering-Leistung beispielsweise durch die Verwendung von Vulkan als Grafik-API und ASTC für Assets deutlich steigern.
Google Play-Richtlinien
Wenn Sie Ihre Apps bei Google Play anbieten, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Leistungsrichtlinien.
Tools zur Überwachung und Verbesserung der Leistung Android Vitals in Play verwenden Console oder Reporting API verwenden, um die Leistungsmesswerte, die für Nutzer und Google Play am wichtigsten sind. Android Vitals meldet täglich Start-, Lade- und Rendering-Messwerte für alle Apps und Spiele. Es hilft Ihnen auch dabei, Ihre Metriken mit Ihren Mitlernenden zu vergleichen, und benachrichtigt Sie, wenn du triffst nicht Qualitätsleiste von Google Play:
Während Download spielen ist eine Google Play-Funktion, mit der Nutzer Ihr Spiel schon starten können, während es noch heruntergeladen wird. So wird die Zeit vom Start bis zum Gameplay verkürzt.
Auffindbarkeit und Präsentation Die Sichtbarkeit Ihrer App oder Ihres Spiels kann auf Geräten eingeschränkt sein, auf denen Ihre Leistungsmesswerte den Grenzwert für unerwünschtes Verhalten von Google Play überschreiten. Auf diesen Geräten wird möglicherweise eine Warnung in Ihrem Store-Eintrag angezeigt. Weitere Informationen
Akku- und Netzwerknutzung
Wenn Sie begrenzte oder kostenintensive Ressourcen wie Akkulaufzeit und Netzwerkbandbreite bedacht und angemessen einsetzen, können Sie Ihre App für mehr Nutzer zugänglich machen, die Sitzungsdauer verlängern und die Nutzerbindung verbessern. Spiele sollten die Frameraten und die Bildwiederholraten bei Bedarf reduzieren, z. B. beim Rendern von Menüs und Ladebildschirmen. Mit der Game Mode API kann Nutzern dabei helfen, einen Kompromiss zwischen Leistung und Akkulaufzeit zu finden, bis längere Spieldauer.
Google Play-Richtlinien
Wenn Sie Ihre Apps bei Google Play anbieten, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Richtlinien zur Akku- und Netzwerknutzung.
Tools zur Überwachung und Optimierung der Akku- und Netzwerknutzung Akku mit Android Vitals in der Play Console oder in der Reporting API im Blick behalten und Netzwerkmesswerte, die für Nutzer und Google Play am wichtigsten sind.
App-Größe
Die Definition einer guten App-Größe variiert je nach Kategorie erheblich. die Größe Ihrer App zu minimieren. Je kleiner die desto mehr Nutzer können sie installieren und desto kürzer ist bei der Installation und der ersten Verwendung. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Nutzer Ihre App deinstallieren, um Speicherplatz auf dem Gerät freizugeben.
Befolgen Sie die empfohlenen Best Practices, um die Größe Ihres Spiel oder app.
Google Play-Richtlinien
Wenn Sie Ihre App bei Google Play anbieten, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Richtlinien zur App-Größe.
Tools zur Überwachung und Optimierung der App-Größe Mit Android Vitals in der Play Console können Sie die App-Größe im Blick behalten. Mit Android Vitals kannst du die Größe deiner App mit derjenigen deiner Mitbewerber vergleichen können Sie nachvollziehen, wie viele Geräte in Ihrer Nutzerbasis zur Neige gehen. Speicherplatz. Google Play hilft Nutzern proaktiv dabei, ihr Gerät freizugeben indem Sie Apps zur Deinstallation vorschlagen und die App-Größe priorisieren, bei der Formulierung dieser Empfehlungen.
Wenn Sie Ihre App oder Ihr Spiel bei Google Play anbieten, verwenden Sie das App-Bundle-Format, damit jeder Nutzer nur den Code und die Ressourcen herunterlädt, die zum Ausführen Ihrer App oder Ihres Spiels erforderlich sind. Größer können Apps und Spiele weiter von Bereitstellung von Play-Funktionen und Asset-Bereitstellung für Google Play wo bestimmte Teile Ihres Codes oder Assets unter bestimmten Bedingungen oder on demand.
App-Aktualität
Aktualisiere deine App regelmäßig, damit Nutzer von der Leistung profitieren Verbesserungen, Fehlerkorrekturen, Plattformverbesserungen, neue Funktionen und neue Inhalte. Nicht alle Nutzer haben einen zuverlässigen oder kostengünstigen Netzwerkzugang oder verfügbaren Gerätespeicher. Um die Anzahl der aktiven Nutzer zu erhöhen, die deine App oder dein Spiel aktualisieren können, die Größe der Updates zu reduzieren.
Google Play-Richtlinien
Wenn Sie Apps bei Google Play vertreiben, gelten diese zusätzlichen App-Aktualitäten Richtlinien einhalten.
Tools zur Aktualisierung von Apps Nicht alle Nutzer aktivieren Hintergrundupdates. Mit Funktionen wie In-App-Updates die Anzahl der aktiven Nutzer der neuesten Version Ihrer App erhöhen oder Spiel.
Fehlerfreie Releases
Änderungen an Ihrer Codebasis, sei es durch serverseitige Flags oder App-Updates, sind eine häufige Ursache für neue technische Probleme. Es ist viel besser für die Nutzenden, Investieren Sie Zeit, um zu verhindern, dass Probleme in die Produktion gelangen, anstatt sie zu beheben. nachdem sie eingeführt wurden. Nutzer können schnell Feedback geben, wenn sie mit Ihrer App nicht zufrieden sind, und Ihre App nach der ersten Installation möglicherweise nicht aktualisieren.
Um das Risiko zu minimieren, dass neue Probleme in einem Release auftreten, sollten Sie Tests und das Roll-out stufenweise durchführen und Ihre Messwerte bei Änderungen häufig beobachten. Sie können auch auftretende Probleme leichter beheben, indem Sie Binärversionen mithilfe von Remote-Konfigurations-SDKs wie Firebase Remote Config von Funktionsversionen entkoppeln.
Google Play-Richtlinien
Wenn Sie Apps bei Google Play vertreiben, beachten Sie die folgenden zusätzlichen Richtlinien für für fehlerfreie Releases.
Tools zur Überwachung und Verbesserung der Qualität von Releases Die Play Console bietet viele Funktionen, mit denen Sie Releases mit Zuversicht veröffentlichen können. Android Vitals meldet stündliche Messwerte für Apps und Spiele, sofern genügend Daten vorhanden sind, sowohl in der Play Console als auch in der Reporting API.
Auffindbarkeit und Präsentation Google Play beurteilt die technische Qualität aller Nutzer deiner App welche Version sie verwenden. Die Qualität Ihrer Releases zu verwalten, ist daher nicht nur für Nutzer, sondern auch für Ihre Google Play-Qualitätsmesswerte von Vorteil. Weitere Informationen