Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Android Studio 1.3.1 (August 2015)
Fehlerkorrekturen und Verbesserungen:
- Die Unterstützung für das Erstellen eines AVD für Android Wear unter Windows wurde behoben.
- Der Projektassistent wurde aktualisiert, sodass der eingegebene Projektname verwendet wird.
- Unterstützung hinzugefügt, damit das Android SDK in einem schreibgeschützten Verzeichnis gespeichert werden kann.
- Die Version des Android-Plug-ins für Gradle wurde auf 1.3.0 aktualisiert.
- Probleme beim Starten einer Debugging-Sitzung über die Unix-Shell von Android Debug Bridge (adb) wurden behoben.
- Die Meldung zum Umbenennen von Java-Paketen wurde korrigiert, sodass der richtige Paketname angezeigt wird.
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nAndroid Studio v1.3.1 (August 2015)\n\nFixes and enhancements:\n\n- Fixed support for creating an Android Wear Android Virtual Device (AVD) on Windows.\n- Updated the *Project Wizard* to use the entered project name.\n- Added support to allow the Android SDK to be stored in a read-only directory.\n- Updated Android plugin for Gradle version to 1.3.0.\n- Fixed issues with launching a debug session from the Android Debug Bridge (adb) Unix shell.\n- Fixed the Java package renaming message to show the correct package name.\n\n\u003cbr /\u003e"]]