Unterstützte Geräte

Für die wichtigsten Anwendungsfälle von ExoPlayer sind die folgenden Mindestanforderungen an Android-Versionen erforderlich:

Anwendungsfall Android-Version API-Ebene
Audiowiedergabe 5 21
Audiowiedergabe (mit Auslagerung) 10 29
Videowiedergabe 5 21
Videowiedergabe (mit Effekten) 5 21
Videowiedergabe (HDR) 7 24
DASH (ohne DRM) 5 21
DASH (Widevine CENC; „cenc“-Schema) 5 21
DASH (Widevine CENC; „cbcs“-Schema) 7.1 25
DASH (ClearKey; „cenc“-Schema) 5 21
SmoothStreaming (kein DRM) 4.4 19
SmoothStreaming (PlayReady; „cenc“-Schema) Android TV Android TV
HLS (ohne DRM) 5 21
HLS (AES-128-Verschlüsselung) 5 21
HLS (Widevine CENC; „cenc“-Schema) 4.4 19
HLS (Widevine CENC; „cbcs“-Schema) 7.1 25

Für einen bestimmten Anwendungsfall möchten wir ExoPlayer auf allen Android-Geräten unterstützen, die die Mindestversionsanforderungen erfüllen. Bekannte gerätespezifische Probleme sind im Media3-GitHub-Problem-Tracker oder im alten ExoPlayer-GitHub-Problem-Tracker aufgeführt.

Emulatoren

Einige Android-Emulatoren implementieren Komponenten des Android-Medienstacks nicht richtig und unterstützen daher nicht ExoPlayer. Das ist ein Problem mit dem Emulator, nicht mit ExoPlayer. Der offizielle Emulator von Android („Virtuelle Geräte“ in Android Studio) unterstützt ExoPlayer, sofern das System-Image ein API-Level von mindestens 23 hat. System-Images mit früheren API-Levels unterstützen ExoPlayer nicht. Der Support durch Drittanbieter-Emulatoren variiert. Probleme beim Ausführen von ExoPlayer in Emulatoren von Drittanbietern sollten dem Entwickler des Emulators und nicht dem ExoPlayer-Team gemeldet werden. Wir empfehlen, Medien-Apps nach Möglichkeit auf physischen Geräten statt auf Emulatoren zu testen.