Mit dem Google Play Spiele-Ereignisdienst können Sie kumulative Daten erfassen, die von Ihren Spielern während des Spiels generiert werden, und sie zur Spieleanalyse auf den Servern von Google speichern. Sie können flexibel festlegen, welche Spielerdaten Ihr Spiel erheben soll. Dazu können Messwerte gehören, die angeben, wie oft:
- Spieler verwenden einen bestimmten Artikel
- Spieler erreichen ein bestimmtes Level
- Spieler führen eine bestimmte Spielaktion aus
Sie können die Ereignisdaten als Feedback nutzen, um Ihr Spiel zu verbessern. Du könntest beispielsweise den Schwierigkeitsgrad bestimmter Level in deinem Spiel anpassen, die nach Meinung der Spieler zu schwer zu absolvieren sind.
Informationen zur Implementierung von Ereignissen für Ihre Plattform finden Sie unter Client-Implementierungen.
Ereignisse in Ihr Spiel einbinden
Im folgenden Workflow wird beschrieben, wie Sie Ereignisse in Ihrem Spiel anwenden können:
- Ereignisse definieren: So definieren Sie neue Ereignisse, die in Ihrem Spiel erfasst werden sollen:
- Rufen Sie in der Google Play Console die Seite Events für Ihr Spiel auf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Ereignis hinzufügen und konfigurieren Sie die Ereigniseigenschaften.
- Veröffentlichen Sie Ihre Ereignisdefinitionen, indem Sie der Anleitung unter Änderungen an Ihrem Spiel veröffentlichen folgen.
Ereigniserfassung in Ihrem Spiel mit den Ereignis-APIs implementieren Rufen Sie beispielsweise in Ihrem Android-Code die Methode
increment
auf, wenn in Ihrem Spiel ein relevantes Ereignis ausgelöst wird.Ereignisdaten ansehen Rufen Sie in der Google Play Console die Seite Ereignisse für Ihr Spiel auf, um Statistiken zu den erfassten Ereignissen aufzurufen.
Grundlagen zu Ereignissen
Mit den Events-APIs können Sie interessante Gameplay-Messwerte definieren und erfassen und diese Messwerte in das Play Games SDK hochladen.
Ein Play Games SDK-Ereignis enthält die folgenden wichtigen Attribute:
Attribut | Beschreibung |
---|---|
ID | Ein eindeutiger String, der von der Google Play Console für dieses Ereignis generiert wird. Mit dieser eindeutigen ID können Sie in Ihren Spieleclients auf das Ereignis verweisen. |
Name | Ein kurzer Name des Ereignisses. Der Name kann bis zu 100 Zeichen lang sein.
Dieser Wert wird von der Google Play Console verwendet und kann in Ihrem Spiel angezeigt werden.
Beispiele:
|
Beschreibung | Eine längere Beschreibung des Ereignisses, z. B. „Anzahl der Zombies, die ein Spieler getötet hat“ oder „Gesamtzahl der roten Edelsteine, die der Spieler entfernt und zusammengefügt hat“. Die Beschreibung darf maximal 500 Zeichen lang sein. Dieser Wert wird von der Google Play Console verwendet und kann in Ihrem Spiel angezeigt werden. |
Ereignistyp |
Ein Feld, in dem der Datentyp angegeben wird, der für das Ereignis erfasst wird. Dieser Wert wird von der Google Play Console für Berichte zur Spieleranalyse verwendet. Es werden zwei Ereignistypen unterstützt:
|
Symbol | Ein quadratisches Symbol, das mit Ihrem Event verknüpft wird. |
Termine erstellen
So erstellen Sie ein neues Event für Ihr Spiel:
- Klicken Sie in der Google Play Console links auf das Symbol Spieldienste und wählen Sie den Eintrag für Ihr Spiel aus.
- Wählen Sie links den Tab Ereignisse aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ereignis hinzufügen.
- Geben Sie die Details für den Termin ein, den Sie erstellen möchten.
- Klicken Sie auf Speichern. Wenn keine Fehler vorliegen, wird das Event in den Status „Bereit zur Veröffentlichung“ versetzt. Sie können jetzt Ihre Spieländerungen veröffentlichen.
Termin bearbeiten
So bearbeiten Sie ein von Ihnen erstelltes Ereignis:
- Öffnen Sie in der Google Play Console den Tab Ereignisse und wählen Sie den Eintrag für das Ereignis aus, das Sie bearbeiten möchten. Sie sollten das Formular sehen, das Sie beim Erstellen des Ereignisses verwendet haben.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Wenn Sie mit der Bearbeitung des Ereignisses fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Testen Sie Ihr Spiel, um das geänderte Ereignis zu überprüfen. Wenn alles richtig funktioniert, veröffentlichen Sie die Änderungen an Ihrem Spiel noch einmal.
Termine löschen
Sie können Veranstaltungen löschen, die sich im Status „Entwurf“ befinden oder bereits veröffentlicht wurden. Wenn Sie ein Ereignis in der Google Play Console löschen möchten, klicken Sie unten im Formular für das betreffende Ereignis auf die Schaltfläche Löschen.
Ereignisdaten zurücksetzen
Sie können Daten zum Spielfortschritt für Tester Ihrer Events zurücksetzen.
- Wenn Sie in der Google Play Console Ereignisentwürfe zurücksetzen möchten, klicken Sie unten im Formular für das betreffende Ereignis auf die Schaltfläche Ereignisfortschritt zurücksetzen.
- Wenn Sie Ereignisdaten programmatisch zurücksetzen möchten, rufen Sie die
Events
-Methoden der Management API auf.
Clientimplementierungen
Informationen zur Implementierung von Ereignissen für Ihre Plattform finden Sie in den folgenden Ressourcen: