Damit Spieler Google Play Spiele auf dem PC optimal nutzen können, müssen die Google Play Spiele auf dem PC- und die Mobilgeräteversionen (Android) Ihres Spiels ein nahtloses geräteübergreifendes Erlebnis bieten. Dazu muss das neue Google Play Games Services v2 SDK verwendet werden, damit das Spiel als für Google Play Spiele auf dem PC optimiert gilt.
Hier eine Zusammenfassung der Anforderungen:
- Spieler auf Mobilgeräten (Android) und in Google Play Spiele auf dem PC (auf dem PC) werden nach Möglichkeit automatisch in den Google Play-Spieldiensten angemeldet. Ihr Fortschritt, der nicht im Tutorial erzielt wurde, ist mit ihrer Google Play-Spieldienste-Spieler-ID verknüpft. Auf anderen Geräten wird dieser Fortschritt automatisch wiederhergestellt, wenn es keine Konflikte mit dem lokalen Status gibt.
- Der Nutzer wird möglicherweise automatisch mit Google Play-Spieldienste in Ihrem Spiel angemeldet, aber nicht mit Ihrem bestehenden Identitätssystem (z.B. Gastkonten). In diesen Fällen müssen Sie den Fortschritt des Nutzers sichern und wiederherstellen, da er mit den Google Play-Spieldiensten angemeldet ist und davon ausgeht, dass sein Fortschritt gespeichert wird. Die einzige Ausnahme ist, wenn der Nutzer ausdrücklich weiß, dass der Gastmodus an ein einzelnes Gerät gebunden ist.
- Zur Erfüllung dieser Anforderung muss die Anmeldung über die Google Play-Spieldienste v2 verwendet werden. Wenn Sie derzeit die v1-Anmeldung verwenden, finden Sie hier Anleitungen für die Migration von Java- und Unity-Integrationen.
- Wenn Ihr Spiel andere Identitätslösungen hat, verknüpfen Sie die Google Play-Spieledienste-Spieler-ID mit diesen Lösungen, damit Spieler ihre Anmeldedaten nicht manuell wiederherstellen müssen, wenn sie ein neues Gerät verwenden.
- Wenn es Konflikte beim Fortschritt gibt (ein Spieler meldet sich mit Google Play-Spieldiensten und einer anderen Identitätsplattform an), sollten Sie diese auf eine Weise beheben, die Ihre Spieler erwarten und verstehen können. Sie könnten den Spieler fragen, mit welchem Konto er spielen möchte, ob er den lokalen Fortschritt bevorzugt oder ob der Fortschritt zusammengeführt werden soll.
Wir wissen, dass Ihre bestehenden Identitätslösungen ihre eigenen Komplexitäten haben, und wir sind flexibel bei Grenzfall-Szenarien, die sich aus Identitätsüberschneidungen und ‑auflösungen ergeben. Letztendlich müssen Spieler ihren Fortschritt oder Status automatisch wiederherstellen können, wenn sie zwischen Android (einschließlich Smartphones und Tablets) und Google Play Spiele auf dem PC wechseln.
Auf dieser Seite finden Sie Empfehlungen dazu, wie Sie die Google Play-Spieledienste in Ihr bestehendes Identitätssystem einbinden können. Einige Spiele stellen beispielsweise eine 1:1-Verbindung zwischen Google Play-Spieldiensten und ihrem bestehenden Identitätssystem her (oder wie auf der oben verlinkten Seite beschrieben, eine Bindungslösung). Bei anderen Spielen kann ein Google Play-Spieledienste-Konto mit einer Reihe von nutzerbezogenen Konten verknüpft werden, um den Status wiederherzustellen (oder wie wir es auf der oben verlinkten Seite nennen, eine Wiederherstellungslösung).
Sie können die Testläufe auf dieser Seite verwenden, um Ihre eigene Lösung anhand der Anforderungen zu bewerten.
Hier finden Sie eine Checkliste mit den erforderlichen und empfohlenen Verhaltensweisen in Bezug auf die Anmeldung bei den Google Play-Spieldiensten in Google Play Spiele auf dem PC.
ID | Wichtigkeit | Beschreibung |
---|---|---|
1,1 | Erforderlich | Melden Sie Spieler mit der Anmeldung über die Google Play-Spieldienste v2 auf Android-Geräten und in Google Play Spiele auf dem PC an.
Integrieren Sie das neue Google Play-Spieldienste v2 SDK in Ihre Android- und Google Play Spiele für PC-Builds und aktivieren Sie die Anmeldefunktion in Ihrem Spiel. Verwenden Sie die Anmeldedaten von angemeldeten Spielern für Anforderung 1.2. Die Anmeldung mit Version 1 erfüllt die Anforderung nicht. Wenn Sie derzeit Google Play-Spieldienste v1 in Ihrem Spiel verwenden, müssen Sie auf v2 umstellen. Weitere Informationen zur Migration Ihrer Integration finden Sie in den Anleitungen für Java und Unity. |
1,9 | Erforderlich | Sichern und Wiederherstellen des Spielfortschritts anhand der Play-Spieldienste-Spieler-ID.
Dies ist nicht erforderlich, wenn der Nutzer weiß, dass der Fortschritt an das lokale Gerät gebunden ist und verloren geht, wenn er zu einem anderen Gerät wechselt, oder wenn der Fortschritt nur im Tutorial erfolgt. Damit Spieler ihren Fortschritt nicht verlieren, wenn sie Geräte wechseln oder zurücksetzen oder auf mehreren Geräten spielen, muss ihr Fortschritt in einer Cloud-Speicherlösung gesichert werden. Verwenden Sie die Play Spiele-Dienste-Spieler-ID als Schlüssel, sicher, wenn Sie Ihren eigenen Backend-Spielserver verwenden. Wenn sich Spieler mit den Play-Spieldiensten anmelden, prüfen Sie, ob für dieses Konto ein Fortschritt vorhanden ist. Wenn ja, ermöglichen Sie dem Spieler, dort weiterzumachen, wo er aufgehört hat. Sie können Ihre eigene Cloud-Speicherlösung oder die Gespeicherten Spiele der Play-Spieldienste verwenden. Wenn der Spieler nicht mit den Play-Spieldiensten angemeldet ist, versuchen Sie, den Fortschritt des Spielers lokal zu speichern und dann zu synchronisieren, wenn sich der Spieler schließlich bei den Play-Spieldiensten anmeldet. So wird verhindert, dass der Spieler seinen Fortschritt verliert, wenn er sich erst später in Ihrem Spiel anmeldet. |
1.3 | Best Practices | Stellen Sie eine Anmeldeschaltfläche für abgemeldete Spieler bereit.
Spieler können die Play-Spieldienste deaktivieren und sich daher nicht automatisch in Ihrem Spiel anmelden. Wenn Sie eine Schaltfläche für die Anmeldung für abgemeldete Spieler bereitstellen, können Spieler ihre Meinung ändern und sich bei den Play-Spieldiensten anmelden, wenn sie mehr Interesse an Ihrem Spiel entwickeln. Die Anmeldeschaltfläche sollte für Spieler leicht zu finden sein, z. B. auf dem Hauptbildschirm oder in den Einstellungen. Diese Schaltfläche sollte nicht mehrere Ebenen tief im Spielmenü versteckt sein. |
1,4 | Empfohlene Ausrüstung | Google-Branding-Richtlinien einhalten
Damit Spieler ein attraktives und einheitliches End-to-End-Erlebnis haben, müssen Sie die Branding-Richtlinien für Play-Spieldienste einhalten. |